top of page

BEGLEITUNG (Bis 2024)

Unterstützung im Professionalisierungsprozess von Initiativen und Migrant:innenselbstorganisationen

Unsere langjährigen Erfahrungen im Bereich Beratung und Coaching haben dabei geholfen, ein Konzept auszuarbeiten, das die einzelne Organisation in den Mittelpunkt stellt. Im Rahmen dieses Konzepts versuchen wir, vom Wert jeder Organisation auszugehen, ihr Potenzial zu identifizieren und ihre Interessen zu definieren. Dabei geht es uns in erster Linie darum, die Organisation zu stärken, damit sie sich beteiligen und ihre Arbeit im Bezirk sichtbar machen kann.

 

Natürlich unterstützen wir Organisationen auch bei spezifischen Themen (z.B. Vereinsgründung, Projektentwicklung und -finanzierung) und fördern ihre Synergien mit anderen Akteur:innen im Bezirk. Kern unserer Arbeit ist allerdings die Stärkung des Vereinslebens sowie die Förderung der Teilhabe auf kommunaler Ebene.

 

Leitlinien unseres Begleitungsangebots aus einer dekolonialen und intersektionalen Perspektive  :

  • Empowerment und Partizipation

  • Intrakulturalität,  dekoloniale und emanzipatorische Perspektive 

  • Community Organizing 

  • Kollegiale Beratung

* Dieser Ansatz blieb bis zum Jahr 2023 bestehen. Ab dann wurde die Arbeit durch Vorschläge im Rahmen der kollegialen Beratung fortgeführt.

_

Was machen wir konkret:

  •  Vereinsgründungsprozess 

  • Voraussetzungen für eine Vereinsgründung definieren

  • Vermittlung von Kontaktdaten

  • Fördermittelakquise (vor allem auf lokaler Ebene)

  • Projektbeantragung, -Dokumentation und Verwendungsnachweiserstellung

  • Öffentlichkeitsarbeit 

  • Achtung: Vereinsrechtliche Aspekte werden von uns nicht behandelt!

  • Begleitung als Prozess

  • Identifikation der Bedürfnisse einer Organisation

  • Vorschläge zur Gestaltung standardisierbarer Managementdokumente und Protokolle

  • Begleitung der Organisation bei der Umsetzung der vorgeschlagenen Instrumente

  • Monitoring der Aktivitäten und/oder Projekte der Organisation

  • Monitoring-Treffen

  • Begleitung bei der Planung von Vereinsprojekten

_

Kompetenzbereiche:

  • Begleitung von Prozessen der Supervision

  • Teambuilding in MSOs

  • Kollegiale Beratung von Teams und Vernetzungsgruppen

  • Partizipative Methode

  • Schwerpunkte: Rollenklärung, Mehrfachdiskriminierung und Intersektionalität, Empowerment und Diversity Empowerment, Gender und Sexualität

  • Praxisorientierte Begleitung von Vereinen

  • Mehrsprachigkeit (Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch & Französisch)

© 2023 by migra Up. 

Träger: Sources d´Espoir e.V.

leitung@migra-up.org 

migraUp! 2025 ist ein Projekt, das durch die Förderlinie „Verstärkungsmittel Flucht 2025“ des Landes Berlin finanziert wird.

Zeichnungen von Helga Elsner Torres & Beatriz Rodríguez.

Datenschutzerklärung

Impressum

SdE Logo.png
LOGO land-berlin-markenlogo-700x513.jpg
bottom of page