AK DIVERSITY

​​Der AK Diversity ist ein selbstorganisiertes Netzwerk von Initiativen, Organisationen und Institutionen, die sich professionell mit dem Thema Diversity auseinandersetzen. Das Netzwerk verfügt über ein hohes Maß an Expert*innenwissen, vor allem aus eigener Migrationserfahrung bzw. der biografischen Auseinandersetzung mit Diversität.
Es versteht sich als Plattform zum Austausch von Information, Ideen und Gedanken und die Mitglieder begrüßen gerne auch weitere Pankower Initiativen, Vereine und Organisationen, die sich professionell mit dem Thema Diversität befassen.
Der AK Diversity entwickelt gemeinsame Projekte und Aktivitäten, um über Diversität aufzuklären. Die Mitglieder wollen aktive Multiplikator*innen erreichen und Menschen unterstützen bzw. deren Interessen in der Gesellschaft sichtbar machen.
​
Die AK Diversity wurde bis Ende 2024 von unserem Projekt koordiniert. Ab 2025 wird die AK von ihren Mitgliedern selbstständig verwaltet, mit einem fortwährenden Fokus auf Vielfalt, Inklusion und gemeinschaftliche Zusammenarbeit.
​
Die Treffen finden weiterhin wie gewohnt am zweiten Donnerstag jedes Monats statt. Das erste Treffen im Jahr 2025 wird im Februar unter der Koordination von CARITAS Pankow abgehalten.​
-
Empowerment
-
Bildungsarbeit
-
Sensibilisierung
-
diversitätssensible Arbeit
-
Aufklärung und Information
Ziel der Arbeit im AK Diversity ist:
​
-
die Anerkennung von Diversität als positive Realität in der Gesellschaft zu fördern
-
​auf die Stärkung der Gesellschaft durch Diversität hinzuweisen
-
​den Abbau von Mehrfachdiskriminierung voranzubringen
Kontakt bis 2024
Ricke Merighi
beratung@migra-up.org
Interessierte können sich bei diesem E-Mail melden.
WIR WOLLEN DURCH GELEBTE UND GEZIELT GENUTZTE VIELFALT EIN BEST PRACTICE BEISPIEL IN PANKOW SEIN.
AK Diversity Aktivitäten:
Jeder 2. Donnerstag im Monat.
10 bis 12 Uhr
​​
2025
​
-
13.02 - CARITAS
-
06.03 - Trixiewiz e.V.
-
10.04 - Trixiewiz e.V.
-
15.05.- MeM e.V. - Tucholsky Bibliothek
-
12.06.-Freizeithaus (Pistoriusstr.) -
-
10.07.- DaMigra (Am Sudhaus 2, 12053 Neukölln)
-
August -Pause
-
11.09. – RomaniPhen bei Trixiewiz e.V.
-
09.10 - Kurt Tucholsky Bibliothek - Austausch mit der Integrationsbeauftragten des Bezirks Pankow, Frau Forough
-
13.11 - Kurt Tucholsky Bibliothek
-
11.12 - Kurt Tucholsky Bibliothek
​
Mitglieder










Trixiewiz e.V.
Stadtbibliothek Pankow- AG Diversity
Sonntagsclub e.V.
Migrationsdienst- Pankow des
Caritasverbands für das Erzbistum Berlin e.V.
EVBK (Eltern von besonderen Kindern)
Sources d´Espoir e.V.
RAA - EHAP-Plus "Starthilfen für EU-romani-Communitys in Berlin"
​
MigrArte Perú e.V.
​
Damigra e.V.