Trotz Corona Virus: Pankow bleibt aktiv!
In dieser Seite teilen wir mehrsprachige Informationen über diese Zeiten der Quarantäne in Deutschland sowie nützliche Hilfsmittel und Dokumente für unsere Familien und MSOs.
Pressemitteilungen und Maßnahmen der Berliner Senats
SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 12. Januar 2021
Senat beschließt SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung vom 23. Juni 2020
Neunte Verordnung zur Änderung der SARS-Cov-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung vom 28. Mai 2020
Pressemitteilung vom 15.05.2020: Corona-Soforthilfepaket V startet am 18. Mai 2020
Pressemitteilung vom 06.05.2020: Rassismus erst recht in Zeiten von Corona entgegentreten
Pressemitteilung vom 03.05.2020. Coronavirus: Derzeit 6004 bestätigte Fälle in Berlin
Pressemitteilung vom 24.04.2020 (aus Pankow): Bezirksamt plant schrittweise Lockerung der Einschränkungen durch Corona
Pressemitteilung vom 21.04.2020: Einzelhandel: Supermärkte, Spätis, Drogerien und Geschäfte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Musterhygieneplan Corona für die Berliner Schulen
Pressemitteilungen der Bundesregierung
Konjunkturpaket: "Ein ambitioniertes Programm"
Empfehlungen der MSOs:
Total Plural e.V.#vorbildcorona: Eine Aktion, die die Nachbar*innen empfiehlt, zu Hause zu bleiben.
Xochicuicatl e.V.: Aktuelles über Corona Virus auf Deutsch und Spanisch. Berlín en tiempos de Coronavirus: informarse, reaccionar y apoyar a les más vulnerables.
Migra Up!: Gemeinsames Collage im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus. Aufruf zum mitmachen.
Informationen für Eltern:
Homeschooling: Angebot der Jungendfreizeiteinrichtung "Der Alte"
Liste digitalen Medien für Eltern
SiBUZ Pankow: Wenn die Schule zu Hause stattfindet – Tipps für Familien (PDF)
Bocconcini di cultura e.V.: Il coronavirus spiegato ai bambini (Videoanimazione)
MaMis en Movimiento e.V., Trixiewiz e.V., Bocconcini di cultura e.V., Bilingua e.V., SprachCafé Polnisch e.V.: Mehrsprachigkeit im Ohr (Kostelose Beratung bei Facebook un auf Handy zum Thema mehrsprachige Kindererziehung). Mögliche Sprachen: Spanisch, Farsi, Portugiesisch, Italienisch, Polnisch, Arabisch, Deutsch.
Polki w berlinie e.V. empfiehlt: Deutsche Gesellschaft für Psychologie DGPs: Psychische Folgen von Corona und was zu tun ist – in 3 Minuten erklärt für Kinder von 6-12
Clever im Netz: Die erste Präventations-App gegen sexuellen Missbrauch von Kindern
ADAS/ Life e.V. (7. Mai 2020): Benotung im Homeschooling
ADAS Rundbrief zum 16. Juni 2020: Schüler*innen mit Behinderung im Homeschooling
„Stolz und urteilsfrei“ eine Gruppe für Angehörige von queeren Kindern und Jugendlichen
Heinrich-Böll-Stiftung: Zum Recht auf Bildung in Zeiten der Pandemie (24. Juni 2020)
Sommerferien in Corona-Zeiten
LEA (Landeselternausschuss Berlin) Newsletter 04/2020 mit Schwerpunkt zur Feriengestaltung
Sommerferien in Berlin 2020 im Corona-Modus. Blog berlin-familie.de - Die Elternseite. Autorin: Daniela von Treuenfels (25. Juni 2020)
Pressemittlungen aus dem LandesElternAusschuss
Pressemitteilung vom 10. Juni 2020: Rückkehr zum Regelbetrieb an Schulen
Beschluss vom 15. Mai 2020: „Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf und Gremienarbeit“
Beschluss vom 19. Juni 2020: „Verbindliche Standards für die Umsetzung des Bildungsauftrags“
Wichtige Dokumente und Informationen der und für MSOs in Pankow:
IKMO (VIA e.V.): Digitale Arbeit
YAAR e.V.: Webblog mit neuen Informationen und Updates zum Umgang mit der aktuellen COVID-19 Pandemie (Farsi)
Polki w Berlinie: Neue Telefonnumern zu Informationen und psychologische Beratung (Informacje i porady psychologiczne osobom)
Information für Zuwendungsempfänger*innen Bezirkliche Zuwendungen und Integrationsfonds (PDF)
OASE Berlin e.V.: Broschüre Empfehlung "Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit" (Autor Wolgang Widulle)
OASE Berlin e.V.: Broschüre Empfehlung "Interkulturelle Gesprächsführung (Autor Edwin Hoffman)
Der Paritätische Gesamtverband: Tipps zum online-Tools während Quaräntane Tage
Der Paritätische Gesamtverband: Der Paritätische Gesamtverband: FRAGEN UND ANTWORTEN ZU CORONA
Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte in der Paritätischen Arbeit Ein Leitfaden erstellt für den Paritätischen Wohlfahrtsverband von Dr. Till Kreutzer, iRights.Law Rechtsanwälte
Integrationsbüro Pankow für MSOs: Austausch von Ideen während Corona-Zeit. Machen Sie mit! #DasLäuft!
LSB Berlin: Solidaraktion und Kampagne „Move at home" zur Stressbewältigung
Wichtige Informationen zum Finanzen:
Steuererklärung: Wer sie wann beim Finanzamt abgeben muss. Stand: 13.01.2020
Vordruckmuster und Erläuterungen für die „Erklärung zur Veranlagung von Alterseinkünften“ 2019
Webseite des Bundesministeriums der Finanzen
Abgabetermin Steuererklärung 2020 - 31. Juli 2020 in Deutschland