EMPOWERMENT
FÜR MIGRANT*INNEN-ORGANISATIONEN
IN PANKOW

Migrant*innen
stärken
Migrant*innen!
ÜBER UNS
Migra UP! versteht sich als Teil der interkulturellen Öffnung Pankows. Unser Projekt fördert die Zusammenarbeit zwischen der lokalen Verwaltung und den Pankower Migrant*innenvereinen. Empowerment wird bei Migra UP! groß geschrieben und Fachvernetzung ist unser wichtigstes Angebot: Wir identifizieren die Interessen der Pankower MSO's, organisieren professionelle Netzwerke rund um die Schlüsselthemen unseres Bezirks (Mehrsprachigkeit, Vielfalt, Frauen in Trennung) und koordinieren gemeinsame Veranstaltungen von Verwaltung und Migrant*innenvereinen. Darüberhinaus entwickelt unser Projekt seit 2015 Unterstützungsangebote für migrantische Vereine. Dabei passen wir unsere Beratungsangebote im Bereich der Projektbeantragung, -finanzierung und des Teambuildings den Anforderungen des einzelnen Vereins an. Gemeinsam mit der Organisation versucht Migra UP!, einen Prozess der Formalisierung und Professionalisierung einzuleiten, den wir im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und dank unserer Kooperation mit VIA Berlin/Brandenburg auch durch Weiterbildungsangebote aktiv unterstützen.
Fachvernetzung für die Stärkung der Pankower Migrant*innen Organisationen (MSO).
Tandemprojekt
OASE Berlin e.V. & VIA e.V.
(Verband für interkulturelle Arbeit).

HAUPTZIEL
Hauptziel des Projektes ist die Stärkung der Arbeit der MSOs als Akteure des Gemeinwesens und die Erhöhung ihrer selbständigen Interessensvertretung im Bezirk Pankow, um ihre gesellschaftliche Teilhabe nachhaltig und dauerhaft zu festigen.
WEITERE ZIELE
-
Entwicklung und Stärkung der Vernetzung der MSOs und der Multiplikator*innen mit Migrationshintergrund in politischen Gremien im Bezirk
-
Monitoring und Controlling
-
Stärkung der Kooperationen
-
Systematisierung aller erreichten Ziele
-
Erleichterung der fachlichen Vertretung von MSOs in der Fachöffentlichkeit und Verbesserung der Sichtbarkeit ihrer Arbeit durch Lobbyarbeit
-
Organisationsentwicklung der einzelnen MSOs und Unterstützung bei ihrem Zugang zu vorhandenen Ressourcen
ZIELGRUPPE
Unser Angebot richtet sich an:
• Migrantische Organisationen, dazu zählen eingetragene Vereine, Initiativen und (in)formelle Netzwerke
• Multiplikator*innen: Sie sind aufgrund ihrer hohen Bereitschaft und ihres Engagements in der Lage, andere Menschen zu erreichen und Wissen weiterzugeben.
• Verwaltung, öffentliche Einrichtungen, Institutionen, Träger, Verbände und sonstige Akteur*innen
Das Team

HAUPTAKTIVITÄTEN:
-
Begleitung des Integrationsbeirates:
-
Schulung und Betreuung
-
Moderation & Koordination der AG Mehrsprachigkeit
-
Öffentlichkeitsarbeit
-
-
Synchronisation und Koordination des BEFaN- und des Lingua Pankow-Netzwerkes
-
Organisation der Bilingualen Märchentage in Pankow (2016 bis heute)
-
Koordination „Fachtag zur Mehrsprachigkeit“ (2015 bis heute)
-
Koordination der bezirklichen AG's: AK Diversity und Frauen in Trennung
-
Vertretung der Pankower MSOs bei öffentlichen Veranstaltungen
-
Politische Lobbyarbeit zu den Schlüsselthemen des Bezirks
-
Organisation von Fachgesprächen mit Vertreter*innen der lokalen öffentlichen Verwaltung
-
Seminarreihe Projektmanagement
• Marita Orbegoso Alvarez - Projektleiterin
Kontakt: leitung@migra-up.org
• Helga Elsner Torres - Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt (durch leitung@migra-up.org)
• Remziye Uykun - Networking- VIA e.V.
Kontakt: migraup@via-in-berlin.de
• Ricke Merighi - Supervision und Koordination von AK Diversity
Kontakt: beratung@migra-up.org
• Gabriele Voßkühler- Koordination AG Frauen in Trennung
Kontakt: frauen.in.trennung.pankow@gmail.com
• Holger Förster - Seminarleiter- VIA e.V.
Kontakt: info@via-in-berlin.de
KONTAKT
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!

Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren möchten, kontaktieren Sie uns hier:

Träger: OASE Berlin e.V.
c/o InterKULTURelles Haus Pankow
Schönfließer Straße 7 Vorderhaus, 1. OG (Café OASE), 10439 Berlin